2025





Feuerwehrgespräche Teil II in Sandförde
Erinnern, Bewahren, Weitergeben
In Sandförde fand der zweite Teil unserer Feuerwehrgespräche statt. Es war ein Tag voller
Erinnerungen, Begegnungen und neuer Perspektiven. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr
Belling machten wir uns daran, die Geschichte der ehemaligen Sandförder Feuerwehr
aufzuarbeiten und gleichzeitig zu zeigen, wie lebendig Feuerwehrarbeit heute und in Zukunft
sein kann. Die Feuerwehr war über Generationen hinweg ein fester Bestandteil des
Dorflebens. Sie prägte den Alltag, brachte Menschen zusammen und stand in Notlagen bereit.
Die ehemalige Sandförder Feuerwehr inzwischen aufgelöst ist, macht es umso wichtiger, ihre
Geschichte zu bewahren und weiterzugeben.
Chroniken und Stimmen aus der Vergangenheit
Viele Wochen intensiver Vorbereitung lagen hinter uns. Alte Chroniken wurden
durchgesehen, handgeschriebene Texte entziffert und ins Hochdeutsche übertragen. Stück für
Stück fügte sich ein Bild zusammen, das von der Gründung über die ersten Einsätze bis hin
zur Auflösung reicht. Besonders wertvoll war es, die Geschichten in den Stimmen der
Menschen selbst zu hören. Auf unserer Internetseite www.sandfoerderschlauchturm.de sind
diese Gespräche nun abrufbar, sodass Interessierte jederzeit eintauchen können – in
Erinnerungen, Anekdoten und Zeugnisse einer Zeit, die unser Dorf geprägt hat.
Technik damals und heute
Ein besonderes Erlebnis war der Vergleich zwischen alter Feuerwehrtechnik und der
modernen Ausstattung von heute. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ein aktuelles
Feuerwehrauto aus nächster Nähe zu betrachten. Am Modell des Sandförder Schlauchturms
mit Gerätehaus wurde zudem eindrucksvoll gezeigt, wie die Arbeit früher aussah. Damals
mussten die Schläuche nach dem Einsatz mühsam zum Trocknen aufgehängt werden, ein
Vorgang, der heute maschinell und viel effizienter geschieht. Dieser direkte Vergleich machte
deutlich, wie sehr sich die Aufgaben und die Arbeitsweise der Feuerwehr im Laufe der Zeit
verändert haben.
Wer noch tiefer eintauchen möchte, dem sei ein Besuch im Feuerwehrmuseum Pasewalk
empfohlen. Dort können zahlreiche Originalstücke bestaunt werden, darunter auch die über
100 Jahre alte Pickelhaube der ehemaligen Sandförder Feuerwehr. Diese historische Rarität
steht stellvertretend für das Engagement früherer Generationen. Direkt neben der Pickelhaube
befindet sich ein QR-Code, über den die Geschichte der ehemaligen Sandförder Feuerwehr
und der Jugendfeuerwehr Belling digital abrufbar ist.
Die Jugend im Mittelpunkt
Die Feuerwehrgespräche waren nicht nur Rückblick, sondern auch ein Blick nach vorne. In
vielen Gesprächen wurde deutlich, dass unsere Kinder und Jugendlichen ein großes Interesse
an der Feuerwehr haben. Einige sind bereits aktiv in einer Jugendfeuerwehr, andere haben
sich ganz frisch angemeldet. Diese Begeisterung macht Mut und gibt Zuversicht, dass die
Tradition der Feuerwehr auch in kommenden Generationen lebendig bleibt.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Jugendfeuerwehr Belling. Ohne ihre
Unterstützung, ihre Ideen und ihre aktive Beteiligung wären die Feuerwehrgespräche in dieser
Form nicht möglich gewesen. Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, wie eng Vergangenheit und
Zukunft miteinander verbunden sind.
Neben den Gesprächen spielte auch das gesellige Miteinander eine große Rolle. Viele Gäste
ließen sich von dem Duft frisch gebackener Waffeln anlocken, die durch die Unterstützung
der Firma Cloer möglich gemacht wurden. Die süße Stärkung sorgte für gute Stimmung und
viele fröhliche Gesichter. Ebenso trug das von den Stadtwerken Pasewalk bereitgestellte
Glücksrad dazu bei, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen Freude hatten.
Ein besonderer Hingucker war die kleine Kräuterlikörflasche „Brandlöscher“, die eigens für
diesen Anlass von der Ahlrich Likörmanufaktur Brüssow für den sandfoerderschlauchturm
e.V. abgefüllt wurde. Auch die Sandförder Postkarten und die letzten Tassenbestände fanden
dankbare Abnehmer und wurden so zu Erinnerungsstücken, die unsere Gäste mit nach Hause
nahmen.
Geschichte sichtbar machen
Zum Projekt gehört es, die Geschichte der Feuerwehr auch dauerhaft sichtbar und hörbar zu
machen. In Sandförde und in Belling werden deshalb Informationsstelen mit QR-Codes
errichtet. Wer den Code scannt, kann die Feuerwehrgespräche und weitere Hintergründe
direkt vor Ort abrufen. Die Aufstellung und die feierliche Einweihung der Stelen erfolgen zu
einem späteren Zeitpunkt, den wir rechtzeitig über unsere Internetseite und unseren
Instagram-Kanal bekanntgeben werden. Ein besonderer Dank geht an die VR Bank Uecker-
Randow, die dieses Vorhaben durch ihre Unterstützung erst möglich macht.
Feuerwehr – mehr als Einsätze
Die Feuerwehr ist weit mehr als Technik und Pflicht. Sie ist ein Stück unserer Kultur, sie steht
für Verantwortung, Zusammenhalt und den Willen, füreinander da zu sein. Mit den
Feuerwehrgesprächen ist es uns gelungen, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu
zeigen und die Zukunft zu stärken. Es war ein Tag voller Begegnungen, Erinnerungen und
Hoffnung.
Deutlich wurde, dass die ehemalige Sandförder Feuerwehr zwar nicht mehr aktiv im Einsatz
steht, ihr Geist und ihre Bedeutung jedoch lebendig bleiben. Die Geschichten, die Geräte, die
Erinnerungen und nicht zuletzt die Begeisterung der jungen Generation tragen dieses Erbe
weiter. Besonders die Jugendfeuerwehr Belling hat dabei gezeigt, wie sehr Vergangenheit und
Zukunft miteinander verbunden sind. Durch ihr Engagement lebt die Tradition fort, und sie
sorgt dafür, dass die Werte von Gemeinschaft, Mut und Hilfsbereitschaft nicht verloren
gehen.
So ist die ehemalige Sandförder Feuerwehr nicht nur ein Kapitel unserer Geschichte, sondern
auch ein bleibendes Symbol für Zusammenhalt und Verantwortung. Sie lebt fort – in unseren
Herzen, in den Stimmen der Menschen, in den Begegnungen der Feuerwehrgespräche und im
Einsatzwillen der Jugend, die dieses Erbe mit Stolz in die Zukunft trägt.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zu diesem Tag beigetragen haben – unseren Sponsoren,
Unterstützern und Helfern, ob genannt oder ungenannt. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht
möglich gewesen.
www.sandfoerderschlauchturm.de
Instagram: #sandfoerderschlauchturm





Unser Flohmarkt war ein voller Erfolg und hat nicht nur viele Besucher angelockt, sondern auch die Dorfgemeinschaft enger zusammengebracht.
2024

Mit unserem voradventlichen Markt haben wir in der Adventszeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt und das Dorf in ein kleines Winterwunderland verwandelt.
Plakat zur Veranstaltung „Feuerwehrgespräche“ vom 14. September 2024:

Video zur Veranstaltung „Feuerwehrgespräche“ vom 14. September 2024:
Gemeinschaft und Begegnungen
Nachbesprechung der Veranstaltung „Feuerwehrgespräche“ vom 14. September 2024:
Pasewalker Nachrichten, 26.10.2024, S. 43-44
Vorschau auf die Veranstaltung „Feuerwehrgespräche“ vom 14. September 2024:
Unser erster Kaffeenachmittag war ein voller Erfolg! In gemütlicher Runde konnten wir die vielen Ideen auswerten, die wir im Rahmen der Unterstützung zum Erhalt des Schlauchturms mit Gerätehaus gesammelt hatten. Es war ein wertvoller Austausch, der uns in unserer Arbeit sehr bestärkt hat.